Preis: (Komplettleistung beachten!)
739,- € pro Person im Doppelzimmer
829,- € im Einzelzimmer
Herzliche Einladung zu einer etwas anderen Reise mit einer Mischung aus – kurz gesagt – Busfahren/Kultur und Wandern. Es geht dabei nicht um „Gewaltmärsche“, aber um mehr als Spazierengehen. Die Touren sollen auf die Teilnehmer(innen) zugeschnitten sein, jeweils mit einem örtlichen Wanderführer. Wer nicht mit-wandert kann mit dem Bus zum Ziel kommen, kleinere Spaziergänge machen, im Hotel bleiben und nebenan die Alb-Thermen genießen. Letzteres ist natürlich auch für alle möglich. Eine Reise mit unterschiedlichen Angeboten, die nach Interessen genutzt werden können. Und das alles in einer wunderschönen Landschaft – der Schwäbischen Alb mit rauschenden Wasserfällen, wildromantischen Schluchten, geheimnisvollen Höhlen, eindrucksvollen Burgruinen und atemberaubenden Aussichtspunkten an der Alb- „Kante“; und in einem wunderschönen naturbetonten Hotel in Bad Urach.
Auf dem Programm 5 Tage im wunderschönen UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb.
1. Tag – Mittwoch, 15. September:
Anreise, Stadtzentrum-Renaissance-Schloss
Die Anreise erfolgt am Vormittag über die Autobahn an Stuttgart vorbei. Am Nachmittag unternehmen wir einen geführten Rundgang durch Bad Urach mit seiner wunderschönen Fachwerk-Altstadt. Wir verschaffen uns einen Überblick und besichtigen das Renaissanceschloss. Es war seit dem 15. Jahrhundert beliebtes Aufenthalts- und Jagdschloss der württembergischen Herzöge.
Beim Abendessen planen wir die Touren der nächsten Tage, genießen aber auch vielleicht schon die benachbarten Alb-Thermen.
2. Tag – Donnerstag, 16. September:
Wasserfallsteig, Aussichten
Heute steht eine Tages-Wanderung auf dem „Wasserfall-Steig“ auf dem Programm, 10 km - „Deutschlands beliebtester Wanderweg 2016“. Es geht am berühmten Uracher Wasserfall (30 m) vorbei zu großartigen Aussichtsfelsen.
Nach Rückkehr Auffrischung in der Therme?! Abendessen.
3. Tag – Freitag, 17. September: Märchenschloss Lichtenstein, Premium-Wanderweg, Nebelhöhle
Heutiges Ziel ist Schloss Lichtenstein. Angeregt durch den Roman von Wilhelm Hauff wurde das neugotische Schlösschen um 1840 auf steilem Felsen in 817 m Höhe erbaut. Nach der Besichtigung genießen wir bei einer ca. 4-st. Wanderung die herrlichen Aussichten. Ziel ist die
Nebelhöhle, eine der größten Tropfsteinhöhlen.
Rückfahrt mit dem Bus und Abendessen.
4. Tag – Samstag, 18. September: Burg Hohenzollern - "Preußens Glanz und Gloria"
Anreise mit vielen Infos über Land und Leute.
Weithin sichtbar ist die berühmte Burg Hohenzollern oberhalb von Hechingen, Stammsitz des ehem. preußischen Königs- und Kaiserhauses. Nach der Besichtigung genießen wir die Umgegend mit grandiosem Blick auf die Burg (Zeit nach Ab-sprache) Abendessen.
Tagesabschluss in den Alb-Thermen?!
5. Tag – Sonntag, 19. Sept.: Tübingen, Heimfahrt
Auf der Heimfahrt gibt es einen Programmpunkt für alle: ein Besuch in der altehrwürdigen Univer-sitätsstadt Tübingen. Wir erleben vormittags eine
2-st. Stadtführung und nach der Mittagspause eine 1-st. „Stocherkahnfahrt“ auf dem Neckar mit Blick auf den Hölderlinturm.
Rückfahrt bis 19.00/20.00 Uhr.
ALBTHERMEN BAD URACH - kostenfreier Besuch/3,5 Stunden mit unserer Alb-Card
Reinstes Thermal-Mineralwasser aus 770 Metern mit täglich 1 Mio. Litern, 32 – 38°. 6 verschiedene Becken und Badeattraktionen, Sauna. Öffnungszeiten: morgens ab 8.30 Uhr, abends bis 21.00 bzw. 22.00 od. 23.00 Uhr.
LEISTUNGEN: (Komplettleistung beachten!)
Im Reisepreis sind inbegriffen:
Nicht inbegriffen:
VERANSTALTET mit Agentur Fa. bus-partner, Zwickau.
BILDER: ADOBE und Hotel
Hotel: 3* Sup. Flair Hotel Vier Jahreszeiten
In Zentrum von Bad Urach gelegen, mit schwäbischer Gastfreundlichkeit. Restaurant – Essen mit Hochgenuss, mit Lebensmitteln überwiegend aus der Region: „Schmeck den Süden“. Dazu gehören sicher u.a. Spätzle und Maultaschen. Kostenloses WLAN in den Zimmern.
Der gemütliche Innenhof „Zum Höfle“ und die Bar laden zum abendlichen Verweilen ein.
Reisetermin:
Mittwoch, 15. – Sonntag, 19. September 2021
PREIS:
(Komplettleistung u. Saison beachten!):